Ich habe mir ein Video von der chinesischen Mondlandung angesehen und zahlreiche Unebenheiten im Boden gesehen. Was sind Sie? Gibt es eine Theorie, die erklärt, wie sie entstanden sind?
Ich habe mir ein Video von der chinesischen Mondlandung angesehen und zahlreiche Unebenheiten im Boden gesehen. Was sind Sie? Gibt es eine Theorie, die erklärt, wie sie entstanden sind?
Es ist ein bisschen schwierig zu verstehen, worüber Sie genau fragen, aber ich gehe davon aus, dass Sie die topologischen Merkmale in Bildern wie diesem gemeint haben, die aus dem Video stammen, zu dem Sie einen Link bereitgestellt haben :
Zum größten Teil handelt es sich um Meteoriten- und Mikrometeoriten-Einschlagkrater, wobei einige Regolith-Felsbrocken und Aufprallauswürfe am Rand des größeren Einschlagkraters unten verstreut sind rechts vom Bild.
Diese Einschlagskrater erscheinen einem ungeübten Auge seltsam , wenn sie das einzige sichtbare Merkmal auf Bildern sind, da auf dem Mond keine atmosphärische Lichtstreuung auftritt das würde auch die Schattenseite etwas beleuchten und den Kontrast zu dem verringern, was wir auf der Erde gewohnt sind, so dass der hohe Kontrast austauschbar und nach Belieben als Unebenheiten oder Beulen auftreten kann, ähnlich wie Sie entweder eine Vase oder einen Kerzenhalter darin sehen können Die mittleren (gelb) oder zwei einander zugewandten (schwarz) Gesichter auf diesem Bild:
Ein geschultes Auge hat jedoch weniger Probleme, sie als das zu erkennen, was sie sind. Ein raffinierter Trick besteht darin, das Bild nach unterschiedlich aussehenden topologischen Merkmalen zu durchsuchen, z. B. nach bereits erwähnten größeren Kraterauswürfen entlang der Kante unten rechts im Bild oder nach markanten Merkmalen innerhalb der Merkmale selbst, wie bei einigen größeren Mikrometeoriten-Einschlagkratern, die eine Stoßwelle aufweisen emporgehobene Zentren und so weiter. Es ist auch hilfreich zu verstehen, wie diese Funktionen wahrscheinlich hergestellt wurden. Wenn Sie sich jedoch erst einmal orientiert haben, ist es schwierig, sich davon zu überzeugen, das zu sehen, was Sie ursprünglich gesehen haben, wenn Sie Vertiefungen gesehen haben, bei denen Störungen auftreten, oder umgekehrt.